Der Informatikzweig wird als wirtschaftkundliches Realgymnasium geführt. Programmieren von (Web-) Anwendungen, Website-Erstellung mit CMS, die Arbeit mit Datenbanken und Servern stehen hier auf der Tagesordnung. Der Schwerpunkt „Informations- und Kommunikationstechnologie“ wird auf den Jahreszeugnissen und am Reifeprüfungszeugnis ausgewiesen.
Eine Besonderheit dieses Zweiges ist die Integration von Schüler/innen mit Hörbeeinträchtigungen. Diese findet in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Gehörlosenbildung statt. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze.
Beschreibung
-
Besonderheiten des Schwerpunkts IKT
- Zwei zusätzliche Stunden Informatik in jedem Jahr (Klassenteilung)
- IKT kann zur Matura gewählt werden (VWA und mündlich)
- Die Klasse wird – mit Unterstützung durch LehrerInnen des BIG – als Integrationsklasse für Hörbeeinträchtigte geführt, wenn es ausreichend Anmeldungen gibt
- Interessierte Schüler/innen können Computerkurse abhalten bzw. fallweise Firmen im Bezirk betreuen
- Verpflichtende Präsentation im Rahmen der „Kulturtage akg“ in der 7. Klasse
- Klassenstunde in der 5. Klasse
- Ab der 5. Klasse eine zusätzliche Fremdsprache: Französisch, Italienisch, Spanisch oder Latein (zur Wahl)
→ Lehrplan IKT
Stundentafel
-
Stundentafel des IKT-Zweiges
Der hervorgehobene Gegenstand muss
zur Matura gewählt werden5. 6. 7. 8. Summe Religion 2 2 2 2 8 Deutsch 3 3 3 3 12 Englisch 3 3 3 3 12 2. Fremdsprache 3 3 3 3 12 Geschichte und Sozialkunde - 3 2 2 7 Geographie und Wirtschaftskunde 2 2 2 3 9 Mathematik 3 3 3 3 12 Biologie und Umweltkunde 2 3 - 2 7 Physik - 3 2 2 7 Chemie - - 2 2 4 Haushaltsökonomie und Ernährung 2 2 - - 4 Psychologie und Philosophie (einschließlich Praktikum) - - 3 2 5 Informatik 2 - - - 2 Musikerziehung 2 - - - 2 Bildnerische Erziehung 2 - - - 2 Alternativ ME oder BE (Matura möglich) - 2 2 - 4 Sport und Bewegung 3 2 2 2 9 Informations- und Kommunikationstechnologie 2 2 2 2 8 Schülerbezogene Stunden - - 2 2 4 Klassenstunde 1 - - - 1 2. Fremdsprache 1 - - - 1 Summe Pflichtgegenstände 31 33 33 33 130